Guides in St. Gallen
Das Tragen der Blindenweste (zur Verfügung gestellt vom Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen), oder des Signal-Shirts bzw. der Signal-Jacke unseres Vereins ist aus Sicherheits- und Versicherungsgründen für Sehbehinderte und Begleiter obligatorisch!
Ernst
- Langjähriger Läufer auf Kurz, Halb- und Marathon-Distanzen im In- und Ausland (aktuelle Marathonzeit unter vier Stunden)
- Running Workshop-Co-Leiter mr.s markus ryffel’s
- Pionier im Aqua-Jogging in St. Gallen und Umgebung, unter anderem Einführung von Trainingsabenden mit Blinden- und Sehbehinderten
- Langjähriger Aqua-Fit-Trainingsleiter in St. Gallen und Gais/AR und Teilnehmer sämtlicher Aqua-Fit-Seetraversierungen Greifensee
- Nordic Walking Instruktor
- Schwinn-Instruktor auf Indoor-Cycling-Bikes
- Rennleiter des Hundwilerhöhelaufes
- Running-Leiter Erwachsenensport Swiss Athletics
- OK-Präsident Regionale Jugendmeisterschaften SLRG 2017
EMfit-Qualitätslabel
Guide seit Oktober 2017
Martin
Im 1986, mit 16 Jahren, bin ich meinen ersten Marathon (Rund um den Bielersee) aus Jux in 4h20min gelaufen. Es sollte aber noch fast 20 Jahre dauern, bis mich das Lauffieber wirklich packt.
Als ich im 2005, am ersten Basel City Marathon als Helfer engagiert war, kam in mir das Marathonfieber auf. Ich sagte mir: „Nächstes Jahr laufe ich mit und bin nicht als Helfer an der Strecke!“ Gesagt, getan. Ein Jahr lang bereitete ich mich für den 2. Basel City Marathon vor und seitdem laufe ich einen bis zwei Marathons im Jahr. Meine Bestzeit konnte ich in der Zwischenzeit auf 3h19min verbessern.
Zum Blindenlaufguide kam ich an einem Marathon vor ein paar Jahren, als ich einen Guide mit seinem Partner auf der Laufstrecke sah.
Laufen macht Spass, alles ab 10km erst recht.
Guide seit Juni 2020
Severin
Als ich für eine Stafette angefragt wurde, durfte ich meinen ersten Berglauf absolvieren (St. Moritz – Corvatsch). Anschliessend absolvierte ich noch einige Bergläufe und auch zweimal einen Ultramarathon in den Bergen.
Es würde sicherlich auch weiter noch schöne Veranstaltungen geben, jedoch geniesse ich einfach die Zeit in den Bergen. Da muss es nicht in erster Linie auf Zeit gehen, sondern es geht viel mehr ums Erlebnis.
An verschieden Veranstaltungen habe ich Blind Runners gesehen und durchs Internet stiess ich dann auf Blind Jogging. Da ich keine Wettkämpfe geplant habe und ich mich gut und glücklich fühle, dachte ich mir, wieso nicht auch anderen Leuten die Freude am Laufsport vermitteln?
Ich freue mich speziell auf die verschiedenen Persönlichkeiten und auch auf die Erfolge jedes einzelnen… Und wenn jemand zu Paralympics gehen möchte, gehe ich halt mit… 😉
Guide seit November 2020