Unfälle und … deren Vermeidung
September 2017:
Ein Guide schreibt: Am … war ich mit … auf einer Naturstrasse unterwegs (ohne Bändel). Wenn der Weg etwas steiniger wird, mache ich ihn darauf aufmerksam. Jeden einzelnen Stein zu melden ist nicht möglich. Genau an einem solchen einzelnen kleinen Stein ist er gestolpert. Er wollte nicht zum Arzt. Es scheint, dass alles i.O. ist. Lehre daraus: Auf unebenen Wegen bei der Lauftechnik darauf pochen, dass die Beine (Oberschenkel) mehr angehoben werden, so dass es nicht bei Erhöhungen von ca. 1 cm bereits zum Sturz kommt.
Juni 2017:
Ein seit Jahren zusammen laufendes Tandem nimmt einen Guide-Kandidaten auf eine Strecke mit, die viele Löcher und Asphaltfehler aufweist. Der stark sehbehinderte Läufer hat die Strecke schon öfters mit dem Guide bewältigt. Dieser führt immer sehr umsichtig und versucht, den unangenehmen Stellen auszuweichen. Der Kandidat, eben ohne diese Erfahrung, führt den Läufer so, dass dieser in einer Spalt stolpert und umfällt.
Fazit: Kandidaten auf einem Praktikumstraining, aber auch unerfahrene Guides sollen anfänglich sichere Wege fürs Training wählen.