Sehbehinderte bzw. blinde Läuferinnen und Läufer

So profitierst du von unserem Angebot.

Für die regelmässigen begleiteten Trainings beachte bitte folgende Voraussetzungen:

Rechte

  • Der Verein bietet dir ein- oder zweimal pro Woche Trainings an und versucht deine Wunschtermine zu berücksichtigen.
  • Der Verein sorgt für die regelmässige Ausbildung neuer Guides und die Weiterbildung der Bestehenden.
  • Der Verein bietet dir die Möglichkeit an, an Laufveranstaltungen teilzunehmen, organisiert einen entsprechenden Guide und übernimmt dein Startgeld (solange finanziell möglich). Für längere Läufe erwarten wir eine Pace von ca. 9 min/km. Langsamere Läufer/innen sollen kürzere Wettkämpfe wählen; dies im eigenen Interesse, aber auch im Interesse der Guides und der Organisatoren.
  • Der Verein gibt dir eine Signalweste kostenlos ab. Ein mit dem Blindenzeichen und mit dem Vereinslogo bedrucktes Shirt kann zusätzlich gegen bescheidene Kostenbeteiligung bestellt werden (Sammelbestellung ca. alle sechs Monate).
  • Der Verein führt eine Haftpflichtversicherung, welche Schäden an Dritte deckt. Für seine eigene Unfallversicherung ist der Läufer selber besorgt.

Pflichten

  • Du lieferst uns deine Koordinaten inklusive Geburtsdatum, AHV-Nummer und deine Pace (min/km). Am besten verpackst du bitte all diese Daten in unser Anmeldeformular.
  • Du meldest sportrelevante Krankheiten (Diabetes, Herzprobleme, usw.), deren Kenntnis für den Guide unterwegs wichtig sein kann.
  • Du nimmst alles ins Training mit, was du unterwegs benötigst; sprich Trinkwasser, event. Medikamente, Traubenzucker, usw.
  • Du teilst längere Abwesenheiten rechtzeitig mit.
  • Du verpflichtest dich, vereinbarte Termine wahrzunehmen oder frühzeitig abzusagen. Die Absagen gehen in Basel ans training@lauftreffbeiderbasel.ch. Für Bern, Luzern und St. Gallen erhältst du die entsprechenden Adressen separat. Wenn du in Notfällen kurzfristig absagen musst (in den letzten 24 Std), musst du auch den Guide informieren. Deren Koordinaten findest du auf dem Einsatzplan. Dieser ist im Internet und wird durch ein Passwort geschützt, welches du erhalten wirst.
  • Du teilst Zusagen, Absagen immer schriftlich (E-Mail) mit. Telefonische Abmachungen können nämlich missverstanden werden bzw. vergessen gehen.
  • Du musst bei jedem Training und an jedem Wettkampf die vom Verein zur Verfügung gestellte Signalweste oder das entsprechendes Shirt tragen. Die Weste ist auch für die Guides obligatorisch.
  • Ist dein Sehrest genügend, um ohne Bändel zu laufen, musst du – nach Absprache mit deinem Guide – die ganze Zeit neben oder hinter ihm laufen. Du überholst ihn nicht, ohne dies mit ihm ausdrücklich vereinbart zu haben.
  • Du löst eine Mitgliedschaft beim Verein Lauftreff beider Basel. Dieser führt alle organisatorischen Aufgaben für Blind-Jogging aus. Die Jahresmitgliedschaft kostet CHF 120.00 (Stand 2017) für das laufende Kalenderjahr und ist nicht unterteilbar. Die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar, ohne Anspruch auf Rückerstattung.
  • Du bist mit der Veröffentlichung von läuferisch relevanten Fotos, Laufergebnissen, usw. einverstanden (für Homepage, Werbung etc.).
  • Du bist damit einverstanden, dass du ab und zu für Medien, Schularbeiten, wissenschaftliche Studien, usw. interviewt wirst. Dies im Interesse einer möglichst grossen Verbreitung unseres Angebotes.
  • Du meldest deinen Wunsch, an einem Volkslauf teilzunehmen, unserem Sekretariat. Zuständig ist Judith Aeschlimann.
  • Falls du bereits einen Guide für diesen Lauf hast, melde dies bitte gleichzeitig. Ansonsten sucht dir der Verein einen.

Gemeinnütziger Förderverein blinder und sehbehinderter Läuferinnen und Läufer

Adresse:
Aeschengraben 10
CH-4051 Basel, Schweiz
Telefon 061 228 73 77

Spendenkonto:
Verein Blind-Jogging
Postfinance
IBAN:
CH37 0900 0000 8998 2483 0

Pin It on Pinterest