Qualitäts-Standards
Läuferisch gesehen werden unsere Guides bei Swiss Athletics, Ryffel Running oder in vereinsinternen Kursen als Running-Leiter ausgebildet.
In Sachen Blindenguide-Ausbildung gab es bis 2009 kein Unterrichtsmaterial im Deutschsprachigem Raum. Deswegen habe ich (Gabor Szirt) mich hingesetzt und nach Hunderten von Trainingseinheiten und unzähligen Gesprächen mit den begleiteten Sehbehinderten/Blinden ein Trainingsbuch herausgegeben. Dieser Leitfaden dient zur Ausbildung der Guides und beinhaltet viele Eigenschaften des Laufens mit Sehbehinderten, fotografisch dokumentiert und erklärt. Das Buch ist Ende 2017 praktisch vergriffen und wird durch ein entsprechendes Lehrmittel – von PluSport herausgegeben – ersetzt.
Alle wichtige Player im Schweizerischen Blindenwesen anerkennen bzw. unterstützten unsere Ausbildung. Siehe Einzelheiten dazu und zum Trainingsbuch hier.
Die Ausbildung selber erfolgt beim Verein durch erfahrene Guides mit mehrjähriger Erfahrung. Ca. 25 Personen pro Jahr lassen sich – aus verschiedenen Regionen der Schweiz und einige aus Deutschland – ausbilden.
Die Guides werden durch den Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen zertifiziert. Das Zertifikat und der Besuch eines Erste-Hilfe- bzw. Wiederbelebungs-Kurses wird alle zwei Jahren erneuert bzw. verlangt.
Unsere Blindenguide-Ausbildung wurde anerkannt von: