Sensibilisierung für die Sehbehinderung bzw. Blindheit (in Betrieben und Schulen)

Via Referate und praktische Übungen werden Mitarbeitende bzw. Jugendliche auf das Thema sensibilisiert. Die anwesende blinde Person berichtet über Privates, Sportliches, Soziales. Die Teilnehmenden erfahren Vieles über das Leben und über die technischen Möglichkeiten von Blinden und können der blinden Person alle möglichen Fragen stellen. Ohne Tabus…

Ein erfahrener Guide trägt die wichtigsten Verhaltensmuster in der Begegnung mit Sehbehinderten vor. Wie ansprechen, wie begleiten, was ist nützlich, was kann verletzend sein?

Gegenstände blind erraten und ebenfalls blind beschreiben; den Raum mit verbundenen Augen verlassen und den eigenen Sitzplatz wieder finden, gehören ebenfalls zu diesem Kurs.

Auf Wunsch bzw. als Option wird eine verkürzte Blindenguide-Ausbildung mit anschliessendem praktischen Teil angeboten. Zuerst begleiten sich die Teilnehmenden abwechselnd mit verbundenen Augen, später dürfen sie die sehbehinderte Person begleiten.

Gemeinnütziger Förderverein blinder und sehbehinderter Läuferinnen und Läufer

Adresse:
Aeschengraben 10
CH-4051 Basel, Schweiz
Telefon 061 228 73 77

Spendenkonto:
Verein Blind-Jogging
Postfinance
IBAN:
CH37 0900 0000 8998 2483 0

Pin It on Pinterest